Frischpflanzensäfte – immer gut
17. November 2021
InhaltsverzeichnisGegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Wer nicht selbst in der Natur sammeln kann oder keinen Heilkräutergarten hat, wird im Reformhaus® fündig. Dort haben Kräuter als Frischpflanzensäfte das ganze Jahr über Saison.Vom Feld in die FlascheIm Reformhaus® beraten lassen Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Wer nicht […]

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Wer nicht selbst in der Natur sammeln kann oder keinen Heilkräutergarten hat, wird im Reformhaus® fündig. Dort haben Kräuter als Frischpflanzensäfte das ganze Jahr über Saison.

Frischpflanzensäfte gehören zu den naturbelassensten Arzneimitteln, weil die Heilpflanze lediglich gepresst wird. Zudem bilden sie nahezu deren komplettes Spektrum an Inhaltsstoffen ab. „Genau dadurch unterscheiden sie sich von anderen Darreichungsformen. Medikamente enthalten meist nur einen isolierten Wirkstoff, während in einen Teeauszug lediglich die wasserlöslichen Bestandteile übergehen“, erklärt Dr. Heidi Braunewell, Diplom-Biologin an der Reformhaus-Fachakademie / Akademie Gesundes Leben in Oberursel.

Vom Feld in die Flasche

Um höchste Qualität zu erhalten, muss die Verarbeitung der Heilpflanze schnell gehen. Wichtig ist der Erntezeitpunkt. Er wird so gewählt, dass die pharmazeutisch relevanten Pflanzenteile reich an Wirkstoffen sind. „Diese stecken bei Baldrian zum Beispiel in der Wurzel, bei Brennnesseln in den Blättern und bei Kartoffeln in der Knolle“, sagt Dr. Braunewell. Noch am Erntetag werden die Pflanzen gewaschen, zerkleinert und gepresst. Eine Zentrifuge trennt Trübstoffe aus dem Presssaft ab. Trotzdem sind Bodensätze nach langem Stehen in der Flasche normal und lassen sich einfach aufschütteln. Kurzes Erhitzen macht den Saft keimfrei und Konservierungsmittel überflüssig. In der ungeöffneten Flasche bleiben Frischpflanzensäfte lange haltbar.

Im Reformhaus® beraten lassen

Wer sie präventiv als Kur einnehmen oder damit kleineren Beschwerden zu Leibe rücken will, lässt sich am besten vorher im Reformhaus® beraten. „Die Fachberater dort sind entsprechend geschult und kennen sich bestens aus.“ Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Verpackung oder den Beipackzettel, der – wie bei allen freiverkäuflichen Arzneimitteln – auch den Heilpflanzensäften beiliegen muss. Dort sind Dosierungsempfehlungen festgehalten, allergierelevante Inhaltsstoffe aufgelistet sowie mögliche Neben- und Wechselwirkungen angegeben.