Nicht salzen – WÜRZEN!
17. Dezember 2021
Eine salzarme Kost verbessert die Blutdruckwerte und verringert das Diabetesrisiko. Mit richtigem Würzen schmeckt das salzarme Essen trotzdem lecker.

Ernährungs-Experten betonen immer wieder: Eine salzarme Kost verbessert die Blutdruckwerte und verringert das Diabetesrisiko. Aber wer will schon fade speisen? Mit unseren Tipps zum Würzen schmeckt das salzarme Essen trotzdem lecker.

Richtig würzen statt salzen

Tipps für gesundes Würzen

  • Verwenden Sie grundsätzlich Kräuter- oder Gewürzsalz statt einfachem Kochsalz. Hier ist allein dank der Kräuter und Gewürze schon weniger Salz drin.
  • Dünsten Sie Gemüse mit etwas Fett. Auch das Garen in Folien oder Grillen hebt den Eigengeschmack. So brauchen Sie später beim Essen weniger Salz.
  • Geben Sie ganze Gewürze wie Lorbeerblatt, Wacholderbeeren oder Senfsamen gleich am Anfang mit in den Topf. So bleibt den Aromastoffen genug Zeit, sich zu entfalten. In einen Teebeutel verpackt, können Sie die Gewürze am Ende problemlos wieder herausnehmen.
  • Zerreiben Sie gerebelte Kräuter vor dem Würzen leicht zwischen den Fingern. So schmecken sie noch intensiver.
  • Lassen Sie gerebelte und gemahlene Gewürze fünf Minuten in der fertig gegarten Speise ziehen. Danach erst servieren.
  • Würzen Sie Gerichte nach der Zubereitung mit frischen Kräutern und erst dann eventuell mit wenig Salz.
  • Der Würz-Hit schlechthin ist Liebstöckel. Das Maggikraut erinnert im Geschmack an Sellerie und passt perfekt in pikante Gerichte.

Weitere Tipps zum Würzen:

Stellen Sie statt Salzstreuer lieber Gläschen mit Gewürzmischungen auf den Tisch. Und:  Würziger Essig, Knoblauch und aromatische, kalt gepresste Pflanzenöle machen Salz in Salatsaucen überflüssig.

Auch beim selbst gemachten Pizzateig oder Brot lässt sich durch Kräuter und Gewürze Salz einsparen. Halbieren Sie die angegebene Menge an Salz und verwenden stattdessen Pizza-Kräuter oder Brotgewürz.

Sie müssen aus gesundheitlichen Gründen ganz auf Salz verzichten?

Seien Sie beruhigt: Die Geschmacksnerven sind lernfähig. Nach zwei bis drei Wochen reagieren sie empfindlicher auf Salz und das Essen schmeckt wieder.