Unser Sortiment
Lust auf mehr? Begleiten Sie uns auf einen virtuellen Rundgang durch unser Sortiment!
„So natürlich wie möglich!“: Dieser Grundsatz des Ernährungsmediziners Prof. Kollath ist die traditionelle Basis des Reformhaus-Sortimentes. Heute steht das neuform-Zeichen, das die ausschließlich im Reformhaus verkaufte Vertragsware kennzeichnet, für gesunde Lebensmittel, die ohne gentechnisch manipulierte Rohstoffe hergestellt wurden, nicht radioaktiv bestrahlt sind und keine synthetischen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe enthalten.
Seit den Anfängen der Reformbewegung vor über 100 Jahren gilt der Grundsatz „So natürlich wie möglich!“ auch für den Landbau, aus dem die Rohstoffe stammen. In der Obstbausiedlung „Eden“ bei Oranienburg, der Keimzelle eines neuform-Vertragswarenherstellers, wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichermaßen verfolgt. Bio im Reformhaus hat also Tradition und wurde mit Inkrafttreten der EU-Bio-Verordnung vom 1.1.93 zum expliziten weiteren Qualitätskriterium für neuform-Lebensmittel.
Die jetzt ca. 1400 neuform-Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau (z.B. Demeter, Bioland sowie EU-zertifizierte neuform- oder herstellereigene Anbauprojekte) decken bereits ca. 50 Prozent des Lebensmittelsortimentes im Reformhaus ab. Der Bio-Anteil in einzelnen Warengruppen, z.B. bei Säften oder Getreide, liegt bereits erheblich darüber. Bei Babynahrung und Molkereiprodukten beträgt er fast 100 %. Die neuform und deren Vertragshersteller arbeiten an dem weiteren raschen Ausbau des zertifizierten Bio-Sortiments.
neuform-Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau sind den Vorschriften entsprechend mit der EU-Kontrollnummer gekennzeichnet und tragen häufig die Wort-Bild-Marke „Bio“. Die von der EU-Verordnung noch nicht geregelten Molkereiprodukte entsprechen den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau (AGÖL).




Immer mehr Menschen wollen natürliche Wirkstoffe statt „chemischer Hämmer“ zur Vorbeugung oder bei leichten Erkrankungen. Das Reformhaus hat über 100 Jahre Erfahrung damit.
Nahezu sämtliche Bereiche, in denen vorbeugende Maßnahmen sinnvoll sind, werden durch das Naturarznei-Sortiment im Reformhaus abgedeckt. Und auch für fast alle Beschwerden von Kopf bis Fuß sind Heilkräuter gewachsen: Von der allgemeinen Stärkung und Kräftigung über Erkältung, Verdauungsbeschwerden bis hin zu Entschlackung, rheumatischen Beschwerden und Venenpflege.
Basis des Naturarznei-Sortiments sind Pflanzen und natürliche Wirkstoffe. Arzneimittel ausschließlich synthetisch-chemischer Herkunft führen Reformhäuser grundsätzlich nicht.
Vitaminpräparate und Arzneimittel mit Vitaminzusätzen enthalten weitgehend Vitamine natürlicher Herkunft, jedoch ist eine Standardisierung mit isolierten Wirkstoffsubstanzen und synthetischen Vitaminen in begründeten Fällen nötig, um die gleichbleibende Wirksamkeit des Mittels zu garantieren.
Unser Anliegen: Hilfe zur Selbsthilfe bei der Selbstmedikation.





Schutzschild, Klimaanlage, Sinnesorgan, die Haut ist mehr als eine schützende Hülle für unseren Körper. Sie ist auch Spiegel unserer Gesundheit und – wenn sie schön ist – Quelle des Selbstbewußtseins.
Naturgemäße Pflege, individuell abgestimmt, gibt der Haut das, was ihr guttut und das Wohlbefinden steigert.
Jede Haut braucht ihre eigene Pflege
Kosmetika aus dem Reformhaus unterstützen und verbessern die natürlichen Funktionen der Haut auf sanfte und natürliche Weise. Welche die richtigen sind, sollten Sie nach Ihrem aktuellen Hautzustand auswählen. Das Fachpersonal hilft gerne dabei. Aber ob fette oder trockene, ob Mischhaut oder eine besonders empfindliche, es gibt für jede das richtige.
Hinzu kommen Spezialprodukte wie Augenfältchencreme oder Lippenpflegestifte. Natürlich auch mit Farbe, Lippenstifte in verschiedenen Farbnuancen zur Verschönerung und Unterstreichung der persönlichen Note. Sonst können Sie Farbe ins Spiel bringen mit: Make-up, Puder und Rouge, allem, was die Augen schöner macht sowie Nagellack.
Naturgemäß schützen und verschönern
Wer seine Haut nicht nach Schema F behandelt, wird sich bald nicht nur fragen, für welchen Hauttyp ein Kosmetikprodukt geeignet ist, sondern auch, welche Rohstoffe verwendet werden. Kosmetik aus dem Reformhaus setzt auf Natur, aber ohne damit zu übertreiben. In der Natur vorkommende Substanzen werden bevorzugt, Hilfsstoffe so gering wie möglich dosiert.
Doch verhindert ein Emulgator beispielsweise, daß sich Cremebestandteile trennen und zugesetztes Vitamin E, daß die Creme ranzig wird. Sonst könnte es passieren, daß man nicht nur negativ an Natur erinnert wird, sondern seiner Haut durch verdorbene Kosmetik sogar schadet.
Für die Wirkungen sind natürliche Substanzen zuständig, die eingehend analysiert werden, ehe sie einzeln oder in Kombination verarbeitet werden. Pflanzliche Öle, Kräuterextrakte, Fruchtsäuren, Mineralsalze, wasser– und fettlösliche Vitamine kommen in Frage. Die richtige Kombination ist wichtig, um optimale Effekte zu erzielen.
Mikrobiologische Überprüfungen sowie weitere Qualitätskontrollen werden für jede Produktions-Charge durchgeführt. Bevor die Produkte erstmals angeboten werden, sind sie, ausschließlich an freiwilligen Personen, getestet. Tierversuche werden weder in Auftrag gegeben noch selbst durchgeführt. Als Besonderheit der Reformbranche kommen Rohstoffe von toten Tieren nicht zum Einsatz.
Hier geht’s zu unseren Markenwelten:



Das ist unsere Qualität: neuform.
Heute steht das rote neuform Zeichen mit dem Zusatz Qualität für anspruchsvolle Richtlinien, die alle Produkte erfüllen müssen, die dieses Siegel auf ihrer Verpackung tragen wollen. Nur Produkte, die strenge Kontrollen und Qualitätsanalysen erfolgreich durchlaufen haben, werden ausgezeichnet.